zurück zur Startseite

 

Natur & Kultur:  
 

Der Schutz der biologischen Vielfalt (Biodiversität) durch eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Umwelt ist eine der wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit (vgl. UN-Artenschutz-Konvention, Rio 1992).

 
  Kein Urwald, sondern Lichter Wald im Wehrenbachtobel.
(Foto: M. Fischbacher)

1909 wurde der Schweizerische Bund für Naturschutz (SBN, heute Pro Natura) gegründet. Das erklärte Ziel dieses Vereins war damals die Schaffung eines Schweizerischen Nationalparks nach dem Vorbild des 1872 entstandenen Yellowstone Nationalparks, dem weltweit ersten seiner Art. Fünf Jahre später, am 1. August 1914, am Tag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs, war es soweit, die entsprechenden Verträge traten in Kraft - die Schweiz hatte ihren ersten Nationalpark.

Der ursprüngliche Gedanke bei der Schaffung von Nationalparks und anderen Reservaten war in der Regel der, die "unberührte Natur" vor dem Einfluss des Menschen und damit der Zerstörung zu schützen. Aus verschiedenen Gründen ist diese Idee nicht mehr zeitgemäss:

  • In der heutigen "globalisierten" Welt gibt es keine "unberührte Natur" mehr. Treibhaus-Effekt oder schwer abbaubare Chemikalien lassen sich beispielsweise heute überall auf der Welt nachweisen.
  • Der Einfluss des Menschen auf seine Umwelt war und ist nicht in jedem Fall zerstörerisch. Die historische Betrachtung der Landschaft Wehrenbach auf dieser Website versucht gerade diesen Punkt aufzuzeigen.
  • Der Mensch selber ist auch ein Teil der Natur. Dies ist vielleicht die wichtigste Erkenntnis der letzten Jahrzehnte. Denn als Teil der Natur, kann sich der Mensch nicht aus der Natur zurückziehen. Er selber ist darauf angewiesen, dass die Natur mit ihm und seiner Kultur überleben kann.
 
  Die biologische Vielfalt kann überall gefördert werden, wie dieses Wildstaudenbeet bei einem Parkplatz neben der Witikonerstrasse zeigt.
(Foto: M. Fischbacher)

Auch der Naturschutz selber hat deshalb eine Geschichte. Der bedeutende Einfluss des Menschen auf seine Umwelt ist heute anerkannt. Das Ziel ist nicht mehr der absolute Schutz der Natur vor dem Menschen, sondern die Erhaltung der Biologischen Vielfalt (Bio-Diversität); einerseits durch eine nachhaltige Nutzung und Benutzung der natürlichen Ressourcen und andererseits durch die aktive Förderung bedrohter Arten.

In der Natur- und Kulturlandschaft Wehrenbach lohnt sich dieser Einsatz besonders, denn trotz des starken Drucks aus den umliegenden Siedlungsgebieten blieb hier der Lebensraum vieler bedrohter Arten erhalten.

 

zurück